Frau steht ruhig an einem sonnigen Flussufer und blickt gelassen in die Weite – Symbol für Sinn, Erfüllung und Zufriedenheit im Leben.
Ein zufriedenes Leben – das dich sicher trägt Manifest von Norbert Landwehr für Sinn, Erfüllung und Zufriedenheit im Leben – für dich und für unser Miteinander

Was bleibt, wenn das Glück vergeht – Zufriedenheit im Leben?

1. Prolog

Wir Menschen sind Teil der Natur und Teil der Geschichte. Wir sind nicht nur dazu da, unser Leben zu verlängern oder unsere Gene weiterzugeben. Unser eigentlicher Beitrag liegt darin, uns selbst und die Welt weiterzuentwickeln.

Viele Menschen jagen dem Glück nach, immer auf der Suche nach dem nächsten Kick, dem größeren Erfolg, dem intensiveren Erlebnis. Doch Glück ist kein Ziel, sondern nur ein kurzer Moment.

Machen wir uns bewusst: Glück ist wie ein Funke – hell, aber flüchtig. Zufriedenheit dagegen bleibt.

In einer Zeit, die von Tempo und Vergleich geprägt ist, brauchen wir einen klaren Blick auf die Bedeutung von Zufriedenheit. Worauf es für uns Menschen wirklich ankommt, ist ein zufriedenes Leben, das uns trägt – sicher, stabil und dauerhaft.

Das Ziel:
Ein zufriedenes Leben – das dich sicher trägt.

Was diese Überlegung im Kern ausmacht, zeigt das folgende Modell.

Frau steht ruhig an einem sonnigen Flussufer und blickt gelassen in die Weite – Symbol für Sinn, Erfüllung und Zufriedenheit.

Abbildung: Ein zufriedenes Leben – das uns sicher trägt | Manifest von Norbert Landwehr

2. Das Lebensdreieck

So ein Leben basiert auf drei Kräften: Sinn, Erfüllung und Zufriedenheit.

Sinn finden wir nicht in gut klingenden Worten oder schönen Bildern aus den Medien. Sinn beruht auf der einzigartigen Kombination aus Fähigkeiten und Begabungen, die jeder von uns in sich trägt. Diese Potenziale sind weder beliebig noch zufällig, sie sind wichtige Bausteine für das größere Ganze. Wenn wir sie einbringen, ermöglichen sie Sinn. Denn es wird sichtbar, dass wir ein bedeutsamer Teil der Weiterentwicklung sind.

Wichtig: Sinn wächst aus uns selbst – nicht aus der Suche im Außen. Sinn wird erlebbar, wenn wir unsere Potenziale erkennen, einsetzen und dadurch wirken.

Erfüllung erleben wir nicht im Stillstand, nicht im bloßen Konsum und auch nicht im reinen Überleben. Erfüllung entsteht, wenn wir wachsen, lernen, gestalten – und wenn wir mit dem, was wir können, anderen und der Welt dienen.

Wenn Sinn und Erfüllung sich verbinden, geben sie unserem Leben ein stabiles Fundament, auf dem Zufriedenheit wächst und bleibt.

Gemeinsam bilden Sinn, Erfüllung und Zufriedenheit das Lebensdreieck. Drei Seiten, die sich gegenseitig stützen und gemeinsam Stabilität schenken.

  • Sinn entsteht, wenn wir unsere Fähigkeiten und Talente einbringen und so einen wertvollen Beitrag leisten.
  • Erfüllung spüren wir, wenn unser Tun Resonanz findet und wir erleben, dass unser Beitrag Wirkung zeigt.
  • Zufriedenheit wächst, wenn Sinn und Erfüllung sich verbinden und unserem Leben Halt geben.
Grafik des Lebensdreiecks mit den drei zentralen Kräften Sinn, Erfüllung und Zufriedenheit.

Abbildung: Lebensdreieck – Sinn, Erfüllung und Zufriedenheit im Gleichgewicht

Leitsätze:
1. Sinn wächst aus unserem Denken und Handeln.
2. Erfüllung erleben wir durch unser sinnvolles Wirken.
3. Zufriedenheit entsteht, wenn Sinn und Erfüllung sich verbinden.

Das Lebensdreieck ist kein theoretisches Gedankenspiel. Es ist ein pragmatisches Konzept, das jeden Menschen dazu einlädt, mit kleinen Schritten sein tragfähiges Leben zu gestalten.

Gerade in Zeiten von Unsicherheiten und Krisen ist es eine wirkungsvolle Möglichkeit, ein zufriedenes, sinnverfülltes Leben aufzubauen. Kern ist, nicht zu fragen „Was bekomme ich vom Leben?“, sondern „Was bringe ich ein?“. Wichtig ist, nicht nach eigener Perfektion zu streben, sondern nach wirkungsvollem Beitrag und Weiterentwicklung .

3. Die Metaphern: Haus und Fluss

Was im Lebensdreieck als Prinzip sichtbar wird, bekommt in den Metaphern „Das Haus des Lebens“ und „Der Lebensfluss“ eine greifbare Form.

Das Haus des Lebens

Ein Haus, in dem wir wohnen, ist automatisch ein wichtiger Fixpunkt in unserem Leben. Stellen wir uns unser Leben wie ein Haus vor:

  • Das Fundament, das alles trägt, ist der Sinn.
  • Die Mauern, die Struktur und Schutz geben, ist die Erfüllung.
  • Das Dach, das Vollendung und Geborgenheit schenkt, ist die Zufriedenheit.
Grafik des Hauses des Lebens mit Fundament, Säulen und Dach – Symbol für Sinn, Erfüllung und Zufriedenheit als tragende Elemente eines stabilen Lebens.

Abbildung: Haus des Lebens – Sinn, Erfüllung und Zufriedenheit als Fundament eines tragfähigen Lebens

Hinweis: Die tragenden Mauern können vieles sein, beispielsweise unsere Arbeit, unsere Beziehungen, unsere Gesundheit oder unseren Beitrag zur Gemeinschaft. Jedes Leben setzt andere Schwerpunkte, und genau darin liegt seine Einzigartigkeit.

Erst wenn durch die einzelnen Bausteine zusammenwirken, kann so ein Haus einem Menschen Halt geben: Sinn trägt, Erfüllung schützt und Zufriedenheit vollendet.

Anregung & Empfehlung:
Fragen wir uns, welche unserer Fähigkeiten können das Fundament bilden, das unser „Haus des Lebens“ trägt?

Während das Haus für Standfestigkeit steht, erinnert uns der Fluss an Bewegung und Verbindung.

Der Lebensfluss

Ein Fluss verändert sich ständig, er sucht sich neue Wege, er bringt Neues hervor. Stellen wir uns das Leben wie einen Fluss vor, der von vielen kleinen Flüssen gespeist zu einem großen Strom wächst.

Grafik des Lebensflusses mit den Elementen Sinn, Beitrag, Gemeinschaft und Entwicklung – Symbol für den individuellen Beitrag zum großen Ganzen.

Abbildung: Lebensfluss – Sinn, Beitrag und Gemeinschaft in Bewegung

Wenn wir unsere Potenziale nutzen, unsere Fähigkeiten bewusst einbringen, fließt unser Wasser mit und das Ganze wächst weiter.

Unser Sinn ist wie ein Zufluss, der sich mit anderen verbindet. Gemeinsam entsteht ein mächtiger Strom – die Gemeinschaft –, der stetig weiterfließt, sich wandelt und wächst.

Jeder Zufluss ist durch seine einzigartige Form und Richtung ein wichtiger Beitrag zum Ganzen. Die vielen Beiträge vereinen sich zu einem kraftvollen Ganzen. Wir erschaffen gemeinsam Sinn und erleben Erfüllung in dem, was wir einbringen. Aus persönlicher Entwicklung entsteht gemeinsame Entwicklung.

Anregung & Empfehlung:
Fokussieren wir uns auf unsere eigenen Potenziale. Unser Beitrag in Familie und Beruf macht den Strom des Miteinanders reicher und kraftvoller.

4. Das Lebensdreieck in Leitsätzen

Das Dreieck des Lebens lässt sich auf drei einfache Wahrheiten verdichten:

  • Sinn entsteht, wenn wir unsere Fähigkeiten einbringen.
  • Erfüllung spüren wir, wenn unser Beitrag Resonanz findet.
  • Zufriedenheit wächst, wenn Sinn und Erfüllung zusammenkommen.

Wer entsprechend dieser drei Wahrheiten lebt, gewinnt nicht nur innere Stabilität – er schenkt auch anderen Halt. So wird das Leben jedes Einzelnen zu einem Gewinn für das große Ganze.

5. Fazit und Appell für Zufriedenheit im Leben

Das Fazit lautet: Glück vergeht – Zufriedenheit bleibt.

Verschwenden wir unsere Energie nicht mit belanglosen oder unerreichbaren Träumen. Konzentrieren wir uns auf das, was wir wirklich leisten können. Spüren wir die Erfüllung, die unser Beitrag ermöglicht und genießen wir ein zufriedenes Leben.

Lasst uns gemeinsam an einem Leben bauen, das uns trägt – mit kleinen Schritten, klarem Blick und dem Mut, unsere Potenziale zu leben. Bauen wir unser Haus, finden wir unseren Platz im Fluss, leben wir das Lebensdreieck.

6. Download

📖 Manifest als PDF herunterladen

Für ruhige Momente – oder zum Weitergeben an Menschen, die Sinn, Erfüllung und Zufriedenheit suchen.

Manifest "Ein zufriedenes Leben - das uns sicher trägt"

Norbert Landwehr - 2025

Wenn du tiefer in die Themen Sinn, Erfüllung und Zufriedenheit eintauchen möchtest, könnten dich auch dieser Beitrag interessieren:

👉 Wie du Sinn in deinem Alltag findest: Sinn im Alltag finden – auch wenn alles gleich erscheint

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert